Quantcast
Channel: kreiszeitung.de - Startseite
Viewing all 61264 articles
Browse latest View live

Handgemachte Musik am Samstagabend

$
0
0
Sulingen - Für den kommenden Samstag, 3. Oktober, hat Willi Bründl einen Vollblut-Musiker zum Konzert im „Amtsschimmel“ eingeladen. Das Konzert beginnt um 21 Uhr, der Eintritt ist, wie stets bei Willi Bründl, frei.

Ungewöhnliches Kräftemessen PS-starker Schlepper

$
0
0
Twistringen - Von Ilka Rickers. Mehr als 4000 Besucher erlebten am Wochenende den inzwischen dritten Trecker-Treck in Twistringen. 220 Wettbewerbsteilnehmer aus dem nordwestdeutschen Raum trafen sich zum ungewöhnlichen Kräftemessen zwischen PS-starken Schleppern und einem tonnenschweren Bremswagen. Organisator Bernhard Diephaus freute sich am Ende über den großen Erfolg.

Schlange stehen für Schönes und Seltenes

$
0
0
Haendorf - Von Regine Suling. „Um Viertel vor zehn waren die ersten Leute da. Und bis elf Uhr hatten wir schon 30 Tassen Kaffee verkauft“, erzählte Bernd Cordes. Er war einer von rund 50 Helfern, die am Sonnabend mit anpackten, als sich der „Treffpunkt“ in Haendorf während der Aktion „Düt un Dat ut’n Schapp“ in ein Kaufhaus für einen Tag verwandelte.

Der besseren Trainingsbedingungen wegen die „Heimat“ verlassen

$
0
0
Heiner Büntemeyer - Dreye - Als erster Sportverein im Kreissportbund Diepholz hat der SV Dreye vor wenigen Tagen eine Bogen-sparte gegründet. In Süddeutschland sei diese Kombination nicht ungewöhnlich, sagen Tanja und Andreas Thran, im Landkreis gehörten Bogenschützen dagegen bisher ausschließlich Schützenvereinen (SV) an.

Viel Arbeit für die Dorfjugend

$
0
0
Von Berthold Kollschen. Es gibt viel zu tun für die Dorfjugend Albringhausen/Schorlingborstel: Sie bereitet gerade das Erntefest vor. Das neue Königspaar steht mit Laura Schulze und Leon Diedrichs bereits fest. Auch die Strohpuppe, die für das Erntefest wirbt, strahlt seit Tagen die vorbeifahrenden Menschen an.

Silbermedaillen für Golf-Team der KGS Brinkum

$
0
0
Die Golfer der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Brinkum haben sich kürzlich den zweiten Platz beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ erspielt. Die Schüler Lennert Goering, Jonas Tristan Spelbrink, Fabian Hesse, Cara Iden und Katharina Hesse freuten sich sichtlich über die Anerkennung ihrer Leistungen.

Fahrenhorster beleben ihren Ort

$
0
0
Fahrenhorst - Aus der losen Gruppe ist im Laufe von vier Jahren eine aktive Gemeinschaft geworden, die sich für die Belange von Fahrenhorst engagiert. Das Quartierskonzept Fahrenhorster Runde hat sich im Ort etabliert.

Vorbereitung aufs Abi im „Idyll“ an der B6

$
0
0
Melchiorshausen - Von Philipp Köster. Die Weyher CDU möchte, dass die Förderschule in der Leester Heide ab dem kommenden Schuljahr als Außenstelle der KGS Leeste betrieben wird. Einen entsprechenden Antrag an den Bürgermeister hat der Fraktionschef der Christdemokraten, Dietrich Struthoff, gestern vor Ort in Melchiorshausen der Presse vorgestellt. Grund sind die ab 2016 startenden „umfangreichen Sanierungsarbeiten“.

Mohammad kann bald wieder laufen

$
0
0
Bassum - Von Berthold Kollschen. Eine angespannte Ruhe herrscht im OP-Saal 3 der plastischen Chirurgie im Klinikum Bassum. Der siebenjährige Mohammad aus Afghanistan liegt unter dem Messer der OP-Spezialisten um Chefarzt Dr. Massud Mamarvar. Mohammads Fuß ist vernarbt und stark verformt. Drei Zehen fehlen. Die Haut des Fußes ist mit der am Bein verschmolzen. Jetzt bekommt das Brandopfer Hilfe.

190 weitere Flüchtlinge für Syke

$
0
0
Syke - Von Frank Jaursch. Das Thema Flüchtlinge beherrscht nicht nur viele Diskussionen, sondern auch die Arbeit im Syker Rathaus: Quer durch die Fachbereiche sind die Mitarbeiter mit der Bewältigung dieser Aufgabe beschäftigt, andere Arbeitsbereiche bleiben da schon mal etwas länger liegen. Und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern: Bis Ende Januar muss Syke weitere 190 Flüchtlinge aufnehmen.

Schon 700000 Euro Spenden für goldene Zeiten in Syke

$
0
0
Syke - Von Anke Seidel. „Ich bin zuversichtlich, dass wir die Millionen zusammenbekommen!“, sagt Landrat Cord Bockhop selbstbewusst über ein Projekt, das kräftigen Rückenwind aus der Wirtschaft erhält: Der neue Museumskomplex am Kreismuseum in Syke, der die Geschichte der Pipeline-Archäologie und vor allem des Gesseler Goldhortes auf faszinierende Weise darstellen soll. 700000 Euro Spenden sind dafür schon fest zugesagt.

Stetes Bohren bringt Tempo

$
0
0
Sudwalde - „Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen“, heißt es in Goethes Faust. Maßgeblich Florian Faust bemühte sich, gemeinsam mit mehreren weiteren Geschäftsleuten und der politischen Gemeinde, um schnelleren Internetzugang in Sudwalde. Seit knapp zwei Monaten ist VDSL im Ortskern verfügbar – die EWE hat, wie versprochen, Glasfaserkabel verlegt und zwei Kabelverzweiger gesetzt: „Es sind über 180 Wohneinheiten, die davon profitieren könnten“, meldet EWE-Kommunalbetreuer Andreas Roshop. Und eventuell werden es mittelfristig noch ein paar mehr.

„Jozz“ bittet zur „Einheizfeier“

$
0
0
Sulingen - Zur „Einheizfeier“ laden Stadtjugendpfleger Volkhardt Schumacher und sein Team für kommenden Samstag, 3. Oktober, ins Sulinger Jugendzentrum ein: „Erneut dabei ist die Frankfurter/ Darmstädter Hardcore Band ‚Carry The Dead‘, die bereits 2014 im ‚Jozz‘ gastierte und bleibenden Eindruck hinterließ“, kündigt Schumacher an, „der Kontakt ist nie abgerissen und wir freuen uns, sie wieder dabei zu haben.“ Seit erscheinen ihres Debutalbums „War“ (März 2014) hätten die Jungs Club-Shows und Festivals in ganz Deutschland gespielt. „Freunde von Bands wie Terror, Merauder oder Final Prayer kommen bei Carry The Deads rauem und ehrlichem Sound voll auf ihre Kosten.“

Wagenfeld: Neue Satzung für Vergnügungssteuer

$
0
0
Wagenfeld - Die Gemeinde Wagenfeld soll eine neue Vergnügungssteuersatzung erhalten. Diese Empfehlung sprach der Finanzausschuss am Dienstag in seiner Sitzung in der Auburg einstimmig an den Rat aus. In Kraft treten soll sie am 1. Januar 2016. Die jetzt noch geltende wird mit dem Tag außer Kraft gesetzt.

Hotel: Baubeginn Anfang 2016

$
0
0
Diepholz - In den ersten drei Monaten des Jahres 2016 soll endlich Baubeginn sein: Architekt Hans-Hermann Kruth (Büro K2Plan, Vechta) stellte gestern Nachmittag im städtischen Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt die aktuellen Pläne für das „Hotel Prinzhorn“ an der Ecke Bahnhofstraße/Prinzhornstraße vor und nannte den voraussichtlichen Starttermin der Arbeiten.

96 Zimmer geräumt und den Zaun versetzt

$
0
0
Diepholz - Von Eberhard Jansen. Soldaten, zivile Mitarbeiter von Bundeswehr und von privaten Firmen packen gemeinsam an: Auf dem Fliegerhorst Diepholz werden zurzeit vier Gebäude für die Unterbringung von 400 Flüchtlingen hergerichtet. Bereits in der nächsten Woche soll die Außenstelle einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Niedersachsen in Betrieb gehen. Doch bis gestern Nachmittag war noch nicht klar, welche Hilfsorganisation sie betreiben soll.

Erfreuliche Bilanz der Vogelbeobachter

$
0
0
Von Heiner Büntemeyer. SYKEDer Hohe Berg hat sich nicht nur für Ausflügler und Spaziergänger zu einem lohnenswerten Ziel entwickelt. Auch die Vogelwelt hat dieses ehemalige Militärgelände, auf dem inzwischen eine Streuobstwiese, ein Teich, Blühflächen und Hecken entstanden sind, als Lebensraum entdeckt.

Flüchtlingshilfe auf breitere Basis stellen

$
0
0
Wer die Flüchtlingshilfe in der Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“ unterstützen möchte, ist zu Montag, 5. Oktober, 19 Uhr, zu einem Treffen in den Rittersaal des Alten Amtshofes eingeladen.

„Fall Pfau“ bringt Oberschule nicht aus dem Konzept

$
0
0
Br.-Vilsen - Von Mareike Hahn. Die Oberschule in Bruchhausen-Vilsen hat turbulente Tage hinter sich: Der Verdacht, dass Leiterin Tatjana Pfau Geld veruntreut haben könnte, schlug hohe Wellen (wir berichteten). Um die Schule wieder in ruhiges Fahrwasser zu lenken, ziehen Schulleitung, Kollegium und Eltern an einem Strang – und zeigen sich optimistisch: „Unsere Aufgabe ist es, die Schule kontinuierlich am Laufen zu halten“, sagt Konrektorin Friederike Heyne. „Und das schaffen wir auch.“

Verträge unterzeichnet

$
0
0
Martfeld - Die Verträge sind unterschrieben: Die Firma Egesun hat ein vier Hektar großes Grundstück im Gewerbegebiet „Holzmaase II“ in Martfeld gekauft. Nach Angaben von Torsten Beneke, Bauamtsleiter im Rathaus Bruchhausen-Vilsen, beschäftigt sich der Betrieb derzeit mit der detaillierten Bauplanung.
Viewing all 61264 articles
Browse latest View live